Wir stellen ein! Werde Teil des Mateo Teams
Arrow
WhatsApp Newsletter

WhatsApp Newsletter - Das Marketing der Zukunft

WhatsApp Newsletter - Das Marketing der Zukunft
Beratungstermin buchen
Kostenfreie Erstberatung
100% DSGVO konform
Höchste Standards
Made in Germany
Mateo WhatsApp Quiz
Jetzt das Mateo WhatsApp Quiz direkt in WhatsApp machen!
Vielen Dank, du erhältst gleich eine WhatsApp von uns.
Das hat leider nicht geklappt. Bitte versuche es erneut.

An Konsumenten gerichtete Marketing Nachrichten in Form von Newslettern werden von den allermeisten Firmen per E-Mail versendet. Dass E-Mail Newsletter nicht gerade die größten Erfolge aufweisen, wenn es darum geht, neue Kunden zu konvertieren, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Bei rund 330 Milliarden E-Mails (Quelle: Statista), die täglich verschickt und empfangen werden, ist es nicht verwunderlich, dass es enorm schwierig ist, mit Newslettern den Posteingang der Konsumenten zu durchdringen und zu Kunden zu konvertieren. Um mit Newslettern noch echte Marketing Erfolge zu erreichen, müssen diese über jene Plattformen versendet werden, auf denen sich die Verbraucher ohnehin aufhalten. Und diese Plattform ist für die meisten Verbraucher WhatsApp. Auf WhatsApp schenken potenzielle Kunden Ihrem Unternehmen die ungeteilte Aufmerksamkeit und lassen sich auf den Newsletter ein. Diverse Erfahrungsberichte von Unternehmen, die bereits das neue Marketing-Zeitalter eingeläutet haben und Newsletter per WhatsApp versenden, belegen anhand von Öffnungs- und Konversionsraten das immense Potenzial. Was genau der WhatsApp Newsletter ist und inwiefern sich dadurch für Unternehmen Möglichkeiten ergeben, das Marketing zu revolutionieren, wird in diesem Artikel erläutert.

WhatsApp Newsletter im Überblick

WhatsApp-Newsletter sind kostenpflichtige Massennachrichten über WhatsApp, um relevante und wertvolle Informationen mit Kunden zu teilen. WhatsApp selbst nennt diese Nachrichten „Promotional Messages“. Sie können beispielsweise Ihre Kunden über neue Produkte informieren, auf Rabattaktionen hinweisen oder Bestandskunden an Serviceintervalle erinnern. Der WhatsApp Newsletter kann somit als Teil des sogenannten „Conversational Commerce“ genutzt werden, bei dem Nutzer per Chat mit dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen erwerben können.

Um Spam und übermäßige Werbung auf WhatsApp zu verhindern, hat der Mutterkonzern Meta einige Regeln für den Versand von Newslettern festgelegt. Unter anderem gibt es Obergrenzen für die Anzahl von versendeten Nachrichten und auch der Inhalt wird überprüft. Jede Nachrichtenvorlage für Newsletter muss von Meta vorab freigegeben werden. Aus rechtlicher Sicht muss außerdem die DSGVO beachtet werden, welche eine Zustimmung (Opt-In) des Nutzers zum Empfang des Newsletters voraussetzt. Der Versand von Promotional Messages ist nur über die WhatsApp API möglich und DSGVO-konform. Diese Voraussetzungen mögen sich vielleicht aufwändig anhören, sind jedoch mit Mateo simpel umzusetzen. Mit einem Blick auf die Vorteile im Vergleich zu herkömmlichem E-Mail-Marketing wird klar, dass der Nutzen von WhatsApp Newslettern im Normalfall deutlich größer ist als der geringe Mehraufwand.

Ganz einfach QR-Code scannen oder anklicken

Möchten Sie mehr über den Dienstleistungsumfang von Mateos WhatsApp Newsletter Service erfahren? Oder haben Sie Interesse an einem Posteingang, in dem Kundenanfragen von verschiedenen Kommunikationskanäle zentral gebündelt und effizient bearbeitet werden können? Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin.

DSGVO beachten: Ohne Opt-In kein Newsletter

Genauso wie beim E-Mail Newsletter gilt auch bei über WhatsApp versendeten Newslettern, dass vorab ein Opt-In der Empfänger eingeholt werden muss. Das Zusenden von Werbung oder das Speichern von personenbezogenen Daten ohne Zustimmung oder durch ein Opt-out ist in der EU schon länger nicht mehr erlaubt. Im Gegensatz zum Opt-out, bei dem die betroffene Person der Speicherung von Daten oder dem Empfang von Werbung aktiv widersprechen muss, muss beim Opt-in der Betroffene aktiv zustimmen. Die Bedingungen für Einwilligung sind in Art. 7 DSGVO geregelt.

Die Möglichkeiten zum Einsammeln des Opt-in sind vielseitig: Entweder Pop-Up auf der Webseite, per Formular zum Ausfüllen, als Link auf Social Media oder als Einladung in der per Mail versandten Bestellbestätigung. Mit ein wenig Kreativität und attraktiven Anreizen, wie zum Beispiel Rabatt auf den ersten Einkauf nach Abonnieren des Newsletters, können Sie sich schnell eine große Anzahl an treuen Newsletter-Empfängern aufbauen. Mateo unterstützt Sie gerne dabei.

Nachdem Sie auf der Webseite oder auf anderen Wegen das Opt-In des Kunden eingesammelt haben, muss dieser nur noch in WhatsApp dem Erhalt des Newsletters zustimmen.

Die Vorteile von WhatsApp Newslettern zeigen sich insbesondere im Vergleich zu klassischen E-Mail Newslettern

WhatsApp ist mit über 2 Mrd. Nutzern der beliebteste Messenger-Dienst der Welt. Alleine in Deutschland verwenden über 60 Millionen Menschen WhatsApp regelmäßig. Und die Nutzerzahlen steigen seit Jahren rasant, wie im folgenden Diagramm zu erkennen ist.

Die WhatsApp Nutzerzahlen verzeichnen seit Jahren ein starkes, kontinuierliches Wachstum (Quelle: Statista).

Die Nutzeratmosphäre von WhatsApp ist im Gegensatz zu E-Mail sehr informell, da die meisten Nutzer über WhatsApp mit Freunden und der Familie kommunizieren. Wenn Unternehmen über WhatsApp erreichbar sind und Newsletter an Kunden verschicken, entsteht somit eine Nähe zum Kunden, die mit E-Mail Newslettern schlichtweg nicht möglich ist. E-Mails sind zu distanziert und zu unpersönlich und somit als Marketing Kanal, der das primär emotionale Kaufverhalten von Konsumenten beeinflussen soll, nicht der richtige Weg.

Ein weiterer Vorteil ist, dass WhatsApp Newsletter garantiert bei den Empfängern ankommen und nicht wie viele E-Mail Newsletter vom Mail Provider in den Spam-Ordner einsortiert werden. Ihr Newsletter wird zwischen persönlichen Nachrichten von Freunden und Familienmitgliedern die verdiente Aufmerksamkeit bekommen.

Lesetipp: Wie Sie die Konversionsrate optimieren und verhindern, dass der Newsletter von den Empfängern wieder abbestellt wird, haben wir in unserem Artikel über WhatsApp Marketing beschrieben.

Traditionelle Marketingkanäle wie E-Mail sind zunehmend gesättigt. Viele Verbraucher erhalten jede Woche dutzende E-Mail Newsletter und löschen die meisten davon ungelesen. Im Fachjargon nennt man diese Erscheinung Kanalmüdigkeit. Als Vermarkter bleiben in so einem Fall nur zwei Möglichkeiten: Entweder können E-Mails weiter optimiert werden in der Hoffnung, dass sich die Öffnungsraten um 1 oder 2 % erhöhen. Oder es kann zu einem Kanal wie z. B. WhatsApp gewechselt werden, auf dem es noch wenig Konkurrenz gibt. Dass letztere Option wahrscheinlich mit größerem Erfolg verbunden ist, lassen Statistiken über die Öffnungsraten von Newslettern vermuten. Während aus genannten Gründen E-Mail Newsletter lediglich in 22% der Fälle überhaupt geöffnet werden, sind es bei WhatsApp ganze 98% (Quelle: Gartner).

Die ausgezeichnete Öffnungsrate führt in Verbindung mit der Kundennähe auf WhatsApp und der somit deutlich höheren Konversionsrate zu deutlich gesteigerten Umsatzerlösen. Dass die Umstellung von E-Mail auf WhatsApp Newsletter maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen kann, zeigen diverse Erfahrungsberichte. Wie genau auch Ihr Unternehmen WhatsApp Newsletter einrichten und verwenden kann, haben wir in unserem Artikel "How to WhatsApp Newsletter" beschrieben. Übrigens: Mit Mateo erhalten Sie verlässliche Auswertungen und Statistiken über das Verhalten von Newsletter Empfängern, mit denen der Erfolg Ihrer WhatsApp Kampagne evaluiert werden kann.

Anwendungsbeispiele von WhatsApp Newslettern

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten von WhatsApp Newslettern. Machen Sie beispielsweise Kunden darauf aufmerksam, dass Produkte, die sie regelmäßig kaufen, wieder verfügbar sind. 

Sie können außerdem Up-Selling und Cross-Selling Strategien besonders erfolgreich durchführen. Wenn ein Kunde bereits etwas aus Ihrem Produkt- oder Dienstleistungsportfolio erworben hat, genügt häufig eine kurze WhatsApp Nachricht, um weitere dazu passende Artikel zu verkaufen. Falls Sie beispielsweise ein Hotel betreiben, können Sie Ihre Gäste auf die Spezialitäten Ihres hauseigenen Restaurants aufmerksam machen.

In vielen Branchen stehen saisonbedingt zu bestimmten Zeitpunkten einige Produkte und Dienstleistungen im Fokus. Erinnern Sie Ihre Kunden einfach über WhatsApp an anstehende Serviceintervalle wie z.B. Reifenwechsel, die Inspektion oder die Erneuerung der TÜV-Plakette.

Welcher Kunde freut sich nicht über einen persönlichen Rabattgutschein zum Geburtstag oder herzliche Weihnachtsgrüße? Mit dem WhatsApp Newsletter heben Sie Kundenbeziehungen auf ein höheres Niveau.

Natürlich können auch ganz klassisch neue Produkte beworben werden. Wie in unserem Artikel über WhatsApp Marketing beschrieben, sollten Newsletter nicht zu häufig versendet werden. Bei Produkten, bei denen wahrscheinlich großes Kundeninteresse besteht, lohnt sich eine kurze WhatsApp Nachricht jedoch. 

Mit Mateo können selbstverständlich auch automatisierte Nachrichten zu Bestellungen versendet werden. Nachrichten wie diese sind keine Werbenachrichten, sondern wichtige Kundeninformationen und benötigen daher kein Opt-In.

Lesetipp: In unserem Artikel über Abwesenheitsnotizen in WhatsApp finden Sie hilfreiche Vorlagen für automatische Antworten.

WhatsApp Newsletter mit Mateo versenden

Mateo bietet einen umfassenden Service beim WhatsApp Marketing. Das Dienstleistungsportfolio reicht von der Einrichtung der WhatsApp API über individuelle Tipps und Hinweise zum Einsammeln von Opt-Ins, dem Pflegen von Kundendaten und der Erstellung von Newslettern bis hin zu tiefgründigen Analysen über den Erfolg Ihrer Marketing Kampagne. Ein Service, der Ihrem Unternehmen individuell angepasst wird.

Die Software von Mateo bietet außerdem individualisierbare Nachrichtenvorlagen, mithilfe derer sich WhatsApp Newsletter mit wenigen Klicks erstellen lassen. Durch Mateos zentralen Posteingang, in dem Kundenanfragen von verschiedenen Kommunikationskanäle zentral gebündelt und effizient bearbeitet werden können und durch die Integration vieler anderer Tools ist es mit Mateo einfach, die Kundenkommunikation bis zu optimieren. Mit Mateo können die Kundenkommunikation und das Marketing zu 100% DSGVO-konform erfolgen.

Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin, um alle Details zu erfahren. Mit Mateo und dem WhatsApp Newsletter kann Ihr Unternehmen in ein neues Marketing-Zeitalter starten.

Henri Hoepfner
Messenger Experte bei Mateo

In nur 15 Minuten mit Mateo starten

Christian Strauch
Geschäftsführer & Mitgründer

Mit Mateo bieten Sie Ihren Kunden ein herausragendes Kundenerlebnis und gewinnen so loyale Fans.

Termin vereinbaren

Blog & Artikel

Alle Artikel