In nur 15 Minuten mit Mateo starten
.webp)
Geschäftsführer & Mitgründer
Mit Mateo bieten Sie Ihren Kunden ein herausragendes Kundenerlebnis und gewinnen so loyale Fans.
Zuletzt wurde mit den WhatsApp Channels eine neue Funktion eingeführt, die auf den ersten Blick viele Möglichkeiten für das Marketing bietet. Doch WhatsApp hat bereits mit der WhatsApp Business API / dem WhatsApp Newsletter ein Tool im Angebot, das ebenfalls für Marketingzwecke konzipiert wurde. Die logische Frage, die sich für Marketer stellt, ist nun: Welches der beiden Tools eignet sich besser für effektives Marketing? Und was ist mit WhatsApp Broadcast? Das gibt’s doch auch noch!
WhatsApp Channels sind das neueste Broadcasting-Tool des beliebten Messengers. Ähnlich wie bei den bereits existierenden Broadcast-Funktionen erlaubt es den WhatsApp Channels, Nachrichten an eine Vielzahl von Empfängern gleichzeitig zu senden. Das ist Tool ist primär für Influencer, Brands und Unternehmen mit einer hohen Reichweite in sozialen Netzwerken konzipiert.
Auf den ersten Blick könnten sie mit herkömmlichen Newslettern verglichen werden. Der Unterschied liegt jedoch in der Art und Weise, wie die Nachrichten versendet und empfangen werden. Wenn ein Nutzer einen Channel erstellt, können andere Nutzer diesem Channel beitreten und so regelmäßige Updates des Channel-Erstellers erhalten. Dabei funktionieren WhatsApp Channels ähnlich wie Telegram-Kanäle: Während Administratoren Nachrichten in Form von Texten, Bildern, Videos und Links senden können, haben Follower keine Möglichkeit, im Channel eine Antwort zu erstellen.
Für Unternehmen wird dieses Feature über die WhatsApp Business App zugänglich gemacht. Die Nachrichten, die über einen WhatsApp Channel versendet werden, erscheinen nicht zwischen den regulären Chats des Empfängers, sondern in einem gesonderten Reiter namens "Aktuelles".
Ein großer Vorteil der WhatsApp Channels ist die unbegrenzte Reichweite. Im Gegensatz zu anderen Broadcasting-Optionen gibt es hier keine Begrenzung der Anzahl von Nachrichten oder Followern. Dies bietet gerade für Influencer und große Unternehmen immense Möglichkeiten der Kundenkommunikation.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Der vielleicht größte ist die fehlende Interaktion. Da Follower nicht direkt im Channel antworten können, fehlt die direkte Rückbindung. Zudem gibt es keine Möglichkeiten zur Personalisierung der Nachrichten oder zum Targeting spezifischer Zielgruppen. Des Weiteren fehlen Analysetools, die über die Performance der gesendeten Nachrichten Auskunft geben könnten.
Abschließend kann festgehalten werden, dass WhatsApp Channels besonders für einseitige Kommunikation wie Newsletter oder Updates geeignet sind. Sie bieten eine große Reichweite, lassen aber tiefgreifende Interaktionen und Personalisierung vermissen.
Tipp: In diesem Beitrag von WhatsApp wird erklärt, wie Sie WhatsApp Channels einrichten können.
WhatsApp-Newsletter sind kostenpflichtige Massennachrichten über den WhatsApp Messenger, um relevante und wertvolle Informationen an Kunden zu versenden. WhatsApp selbst nennt diese Nachrichten „Promotional Messages“. Sie können beispielsweise ihre Zielgruppe über neue Produkte informieren, auf Rabattaktionen hinweisen oder Bestandskunden an Serviceintervalle erinnern. Der WhatsApp Newsletter kann somit als Teil des sogenannten „Conversational Commerce“ genutzt werden, bei dem Nutzer per Chat mit dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen erwerben können.
Um Spam und übermäßige Werbung auf WhatsApp Business zu verhindern, hat der Mutterkonzern Meta einige Regeln für den Versand von Newslettern festgelegt. Unter anderem gibt es Obergrenzen für die Anzahl von versendeten Nachrichten und auch der Inhalt wird überprüft. Jede Nachrichtenvorlage für Newsletter muss von Meta vorab freigegeben werden. Aus rechtlicher Sicht muss außerdem die DSGVO beachtet werden, welche eine Zustimmung (Opt-In) des Nutzers zum Empfang des Newsletters voraussetzt. Der Versand von Promotional Messages ist nur über die WhatsApp API möglich und DSGVO-konform. Diese Voraussetzungen mögen sich vielleicht aufwändig anhören, sind jedoch mit Mateo sehr simpel umzusetzen.
WhatsApp Channels und WhatsApp Newsletter unterscheiden sich sehr stark von ihren Eigenschaften und weisen somit auch spezifische Vor- und Nachteile auf. Was eignet sich also besser für Unternehmen?
Vorteile:
Nachteile:
Beste Anwendung: Ideal für Einweg-Push-Kommunikation wie regelmäßige Updates von Influencern, Vereinen oder Behörden.
Vorteile:
Nachteile:
Beste Anwendung: Für alle Unternehmen, die effektives und professionelles Marketing über WhatsApp betreiben möchten und Wert auf Datenschutz legen.
WhatsApp Broadcast ist ein weiteres Feature, das Unternehmen zur Verfügung steht, um Nachrichten an ihre Kunden oder Zielgruppen zu senden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, wie es sich von den anderen Optionen unterscheidet und welche Einschränkungen im Vergleich zu WhatsApp Channels und WhatsApp Newslettern bestehen.
WhatsApp Broadcast erlaubt es, Nachrichten an eine vorher erstellte Liste von Empfängern zu senden. Es ist sozusagen eine private Nachricht, die an mehrere Kontakte gleichzeitig gesendet wird. Jeder Empfänger sieht die Nachricht, als ob sie individuell an ihn gesendet wurde.
Während alle Tools ihre eigenen Vorteile und spezifischen Anwendungen haben, übertrifft der WhatsApp Newsletter über die WhatsApp Business API die Funktion der WhatsApp Channels und der WhatsApp Broadcast in den meisten Aspekten des digitalen Marketings. Alle Unternehmen, die mit effektivem WhatsApp Marketing ihre Umsätze steigern möchten, sollten den WhatsApp Newsletter als primäres Tool in Betracht ziehen. Wenn Sie lediglich Ihre Abonnenten über Neuigkeiten informieren möchten und nicht das Ziel verfolgen, dadurch Umsätze zu erzielen, können auch WhatsApp Channels geeignet sein. Unternehmen sollten WhatsApp Broadcasts alleine schon wegen der datenschutzrechtlichen Probleme vermeiden.
Mateo bietet ein professionelles WhatsApp Marketing Tool für Ihr Unternehmen und einen umfangreichen Service beim WhatsApp Marketing. Das Dienstleistungsportfolio reicht von der Einrichtung der WhatsApp API über individuelle Tipps zum Einsammeln von Opt-Ins, dem Pflegen von Kundendaten und der Erstellung von Newslettern für Ihre Zielgruppe bis hin zu tiefgründigen Analysen. Wir bieten einen Service, der Ihrem Unternehmen individuell angepasst wird, und ein professionelles WhatsApp Marketing Tool für Ihr Business. Damit lassen sich effektiv Umsätze steigern, die Kundenbindung erhöhen und die Kundenkommunikation hocheffizient gestalten.
Die Software von Mateo bietet außerdem individualisierbare Nachrichtenvorlagen, mithilfe derer sich WhatsApp Newsletter mit wenigen Klicks erstellen lassen. Durch Mateos zentralen Posteingang, in dem Kundenanfragen von verschiedenen Kommunikationskanälen zentral gebündelt und effizient bearbeitet werden können, ist es mit Mateo sehr einfach, die Kundenkommunikation mit allen Messengern bis zum Maximum zu optimieren. Des Weiteren reduziert die Integration zahlreicher anderer Tools in unsere Softwarelösung Ihren Arbeitsaufwand im Kundenservice. Mit Mateo kann die Kommunikation und das Marketing zu 100% DSGVO-konform erfolgen.
Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin, um alle Details zu erfahren. Mit Mateo und dem WhatsApp Newsletter startet Ihr Unternehmen in das neue Marketing-Zeitalter.
Die Software von Mateo beinhaltet außerdem individualisierbare Nachrichtenvorlagen, mithilfe derer sich WhatsApp Newsletter mit wenigen Klicks erstellen lassen. Durch Mateos zentralen Posteingang, in dem Kundenanfragen von verschiedenen Kommunikationskanäle zentral gebündelt und effizient bearbeitet werden können, ist es mit Mateo sehr einfach, die Kundenkommunikation mit allen Messengern bis zum Maximum zu optimieren. Des Weiteren reduziert die Integration zahlreicher anderer Tools in unsere Softwarelösung Ihren Arbeitsaufwand im Kundenservice. Mit Mateo kann die Kommunikation und das Marketing zu 100% DSGVO-konform erfolgen. Folgende Features wissen unsere Kunden besonders zu schätzen:
Mateo bündelt neben WhatsApp Business API viele weitere Kommunikationskanäle wie E-Mail, Instagram, SMS oder Facebook Messenger in einem zentralen Posteingang. Auf der intuitiven und übersichtlichen Benutzeroberfläche finden Sie diverse hilfreiche Tools für eine besonders effiziente Kundenkommunikation. Für Ihre Kunden steht ein Web-Widget mit den von Ihnen unterstützten Nachrichtenkanälen für eine besonders einfache Kontaktaufnahme bereit.
Dank diverser Nachrichtenvorlagen, die sich individuell erstellen lassen, wird der Schreibaufwand minimiert und die Effizienz der Kundenkommunikation gesteigert. So lassen sich die Personalressourcen im Servicebereich anderweitig einsetzen.
Mit der WhatsApp API Lösung von Mateo lassen sich Newsletter DSGVO-konform versenden. Durch die erstklassige Öffnungsrate von 98% bei WhatsApp Nachrichten lässt sich das Marketing somit deutlich besser betreiben als per E-Mail oder anderen Kanälen.
Mit Mateo schaffen Sie ein herausragendes Kundenerlebnis. Mateo kann von Ihren Kunden automatisiert Online-Bewertungen anfordern. Je mehr Bewertungen Sie haben, desto besser werden Sie zum Beispiel auf Google gefunden. Bewertungen schaffen außerdem Vertrauen in Ihr Unternehmen.
Mateos Messaging-Tool ist mit allen deutschen und europäischen rechtlich bindenden Datenschutzanforderungen vereinbar. Bei Gesetzesanpassungen wird die Software gegebenenfalls entsprechend überarbeitet. Für eine absolut sichere Kundenkommunikation sind alle Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt. Alle Infos zur DSGVO bei der Verwendung von WhatsApp können Sie in unserem Artikel "WhatsApp Business und DSGVO" nachlesen. Dadurch vermeiden Sie die bei einer Nichteinhaltung der DSGVO (= Nutzung der standardmäßigen WhatsApp Business App) häufig auftretenden Abmahnungen, empfindlichen Strafen und teuren Prozesskosten.
Durch die Vielzahl an Unternehmen, die Mateo bereits mit hoher Zufriedenheit nutzen, wurde die Skalierbarkeit des Messaging-Tools bestätigt. Egal, ob Kunden nur wenige Mitarbeiter oder viele Hundert beschäftigen - die Software funktioniert reibungslos und je nach Paket mit einer unbegrenzten Anzahl an Endgeräten, Nutzern und Rufnummern. Dadurch, dass die Arbeitsbelastung im Kundenservicebereich durch Mateo deutlich reduziert wird, ergeben sich für viele Unternehmen neue Wachstumsmöglichkeiten.
Mit einem Einstiegspreis von lediglich 79 Euro monatlich ist Mateo ein kostengünstiger Anbieter für WhatsApp Business API Lösungen auf dem deutschen Markt. In Verbindung mit der Integration von weiteren Kommunikationskanälen und diversen hilfreichen Tools bietet Mateo ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mateos persönliche Kundenbetreuung unterstützt die Unternehmen bei jedem Schritt der Integration und sorgt damit für sehr geringe Einstiegshürden.
Mit Mateo bieten Sie Ihren Kunden ein herausragendes Kundenerlebnis und gewinnen so loyale Fans.