In der heutigen Geschäftswelt sind effiziente Abläufe wichtiger denn je. Kunden erwarten flexible Buchungsmöglichkeiten – unabhängig von Öffnungszeiten und ohne lange Wartezeiten. Terminbuchungstools bieten genau das: Sie ermöglichen es Interessenten und Bestandskunden, schnell und einfach Termine zu vereinbaren. Gleichzeitig reduzieren Unternehmen den organisatorischen Aufwand und minimieren das Risiko von verpassten Terminen.
Doch welches Tool passt zu Ihren Anforderungen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben beliebte Terminbuchungs-Apps vor und zeigen ihre jeweiligen Stärken auf.
Die besten Terminbuchungs-Apps im Überblick
SimplyBook.me: Eine vielseitige Plattform, die zahlreiche Integrationen, Sprachoptionen und Online-Zahlungen bietet. Perfekt für international tätige Dienstleister.
Calendly: Ein echter Klassiker, bekannt für seine intuitive Bedienung und leistungsstarke Automatisierungen – ideal für Einzelunternehmer und Teams.
Amelia: Ein starkes WordPress-Plugin, das Terminbuchungen direkt auf der eigenen Website ermöglicht. Besonders für Coaches und Trainer geeignet.
Setmore: Eine benutzerfreundliche App mit starker Gratis-Version, ideal für kleine Teams, Salons und Fitnessstudios.
EasyWeek: Eine DSGVO-konforme Lösung aus Deutschland, die besonders für lokale Dienstleister und KMUs entwickelt wurde.
Acuity Scheduling: Bietet umfassende Individualisierungsmöglichkeiten und richtet sich vor allem an Dienstleister, die viele parallele Termine verwalten.
Doctolib: Die führende Plattform für Online-Terminbuchungen im Gesundheitswesen. Besonders geeignet für Arztpraxen, Kliniken und Therapiezentren.<

Tabelle zu den beliebtesten Terminbuchungs-Apps
SimplyBook.me – Vielseitiges Buchungssystem für Dienstleister
SimplyBook.me ist eine flexible Lösung für Unternehmen aller Größenordnungen. Besonders hervorzuheben ist die Vielzahl an Integrationen, darunter Social Media, Zahlungsanbieter und Kalenderdienste. Mit über 30 unterstützten Sprachen eignet sich das Tool ideal für international agierende Dienstleister.
Preis: Kostenloser Einstieg möglich, kostenpflichtige Pakete ab 8,25 €/Monat.
Vorteile:
- Breites Funktionsspektrum (Online-Zahlungen, SMS-Erinnerungen, Buchungswebsite)
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Integrationen, u. a. zu Instagram und Facebook
Nachteile:
- Benutzeroberfläche wirkt in manchen Bereichen etwas überladen
- Komplexe Einrichtung bei sehr speziellen Anforderungen
Calendly – Der Klassiker für Einzelunternehmer und Teams
Calendly zählt zu den bekanntesten Terminbuchungstools. Die Plattform punktet mit einer extrem intuitiven Bedienung und der Möglichkeit, Meetings komplett automatisiert zu verwalten. Besonders praktisch ist die breite Integration in Tools wie Zoom, Microsoft Teams oder Salesforce.
Preis: Basisversion kostenlos, Premium-Features ab 16 €/Monat.
Vorteile:
- Einfache Bedienung ohne Einarbeitungszeit
- Starke Automatisierung von Prozessen
- Gute Integrationen mit Kalender- und Videokonferenz-Tools
Nachteile:
- Design und Branding nur in höheren Preismodellen anpassbar
- Support nur auf Englisch verfügbar
Amelia – Buchungslösung für WordPress-Websites
Amelia ist ein leistungsstarkes WordPress-Plugin, das sich nahtlos in bestehende Websites integriert. Ideal für Coaches, Trainer und Praxen, die eine professionelle Terminverwaltung direkt auf der eigenen Seite anbieten möchten.
Preis: Einmalzahlung ab ca. 49 € für die Basic-Version.
Vorteile:
- Volle Integration in WordPress
- Unterstützt Online-Zahlungen über WooCommerce
- Option für Gruppen- und wiederkehrende Termine
Nachteile:
- Keine eigenständige Web-App, nur innerhalb von WordPress nutzbar
- Updates und Support nur im ersten Jahr enthalten (danach kostenpflichtig)
Setmore – Einfache Terminbuchung für kleine Teams
Setmore bietet eine sehr gute kostenlose Version, die sich besonders für kleine Unternehmen eignet. Neben der Online-Terminbuchung können auch SMS-Erinnerungen und Online-Zahlungen genutzt werden.
Preis: Kostenloser Plan verfügbar, Premium ab ca. 9 €/Monat.
Vorteile:
- Starke Gratis-Version mit vielen Funktionen
- Möglichkeit, mehrere Mitarbeiterprofile anzulegen
- Integrierte Zahlungsfunktionen via Stripe und Square
Nachteile:
- Designmöglichkeiten begrenzt
- Keine umfassenden Automatisierungen wie bei anderen Tools
EasyWeek – DSGVO-konforme Lösung aus Deutschland
EasyWeek richtet sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen, die besonderen Wert auf Datenschutz legen. Die Plattform bietet eine eigene Buchungsseite, ein Widget für bestehende Webseiten und zahlreiche Funktionen zur Terminverwaltung.
Preis: Kostenloser Basis-Plan, Premium-Version ab 9 €/Monat.
Vorteile:
- Starke DSGVO-Konformität
- Eigene Webpräsenz inklusive
- Buchungs-Widget leicht integrierbar
Nachteile:
- Funktionen etwas weniger umfangreich als bei internationalen Konkurrenten
- Fokus liegt stark auf lokalen Dienstleistungen
Acuity Scheduling – Maximale Individualisierung für Dienstleister
Acuity Scheduling ist besonders für Unternehmen geeignet, die sehr spezifische Buchungsprozesse abbilden müssen. Mit umfassenden Anpassungsmöglichkeiten und Integration in CRM- und Zahlungsdienste bietet Acuity enorme Flexibilität.
Preis: Einstieg ab etwa 14 €/Monat.
Vorteile:
- Hohe Individualisierbarkeit von Buchungsformularen und Workflows
- Integration in Stripe, Zapier, Zoom und mehr
- Unterstützung für Zeitblöcke und komplexe Zeitfenster
Nachteile:
- Benutzeroberfläche weniger intuitiv als bei Wettbewerbern
- Keine kostenlose Version nach der Testphase
Doctolib – Die Nr. 1 für medizinische Terminbuchungen
Doctolib ist die führende Plattform für Online-Terminbuchungen im Gesundheitswesen. Ärzte, Kliniken und Therapiepraxen profitieren von einer professionellen Verwaltung von Terminen und Patientenanfragen. Doctolib unterstützt zudem die Videosprechstunde und Erinnerungsfunktionen.
Preis: Individuelle Preisgestaltung, je nach Leistungspaket.
Vorteile:
- Speziell auf medizinische Anforderungen abgestimmt
- Hohe Patientenzufriedenheit durch Online- und Telefonbuchungen
- Datenschutz nach deutschen Standards
Nachteile:
- Nicht für branchenfremde Anbieter geeignet
- Preise nur auf Anfrage erhältlich
Marketing und automatisierte Kundenkommunikation mit hellomateo: Die perfekte Ergänzung zur Terminbuchungssoftware
Die vorgestellten Systeme zur Terminbuchung können viel – aber nicht alles. Wenn es um die direkte, persönliche Kundenkommunikation und effektives Marketing geht, stoßen klassische Tools an ihre Grenzen. Genau hier setzt hellomateo an.
hellomateo ist keine Terminbuchungssoftware im klassischen Sinne, sondern ein Kommunikations- und Marketingtool, das sich perfekt in bestehende Systeme integrieren lässt. hellomateo bündelt WhatsApp, SMS, E-Mail, Instagram und weitere Kanäle in einem zentralen Posteingang. Ideal, um Bestandskunden DSGVO-konform zu erreichen – automatisiert oder individuell. Mit hellomateo können Sie im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen zur Terminbuchung digitale Kundenreisen abbilden: Vom ersten Kontakt über die Terminvergabe bis zur langfristigen Kundenbindung – Sie können mit der richtigen Nachricht zum perfekten Zeitpunkt Interessenten konvertieren, Kunden begeistern, Terminbuchungen verwalten und an Ihr Unternehmen binden.
Beispiele aus der Praxis:
- Eine Arztpraxis verschickt automatisierte Terminerinnerungen per WhatsApp inklusive Hinweisen zu mitzubringenden Unterlagen – das reduziert Ausfalltermine und erhöht die Zufriedenheit.
- Ein Autohaus nutzt hellomateo, um nach einer Online-Terminbuchung für den Reifenwechsel automatisiert eine Checkliste sowie eine Servicenachricht per SMS zu senden – für einen reibungslosen Ablauf.
- Ein Möbelhaus bietet nach einem gebuchten Beratungstermin eine WhatsApp-Nachricht mit vorbereiteten Fragen an – das steigert die Beratungsqualität und Abschlusswahrscheinlichkeit.
- Ein Hörakustiker sendet eine Woche vor dem Servicetermin eine Erinnerung per WhatsApp mit der Möglichkeit zur Terminverschiebung – und verringert so Leerzeiten im Kalender.
- Ein Fitnessstudio automatisiert die Kommunikation rund um Probetrainings und persönliche Beratungstermine und versendet direkt im Anschluss Tipps zur Trainingsplanung.
- Ein Modehaus erinnert per WhatsApp an Styling-Beratungen und versendet vor dem Termin Inspirationen, um das Einkaufserlebnis zu personalisieren und den Warenkorbswert zu vergrößern.
Lesetipp: Warum empfehlen wir überhaupt WhatsApp für das Marketing und die Kundenkommunikation? Alle Infos erhalten Sie hier.

- Zentrale Benutzeroberfläche: hellomateo vereint WhatsApp Business Platform, E-Mail, Instagram, SMS und Facebook Messenger in einem zentralen Posteingang. Die intuitive Benutzeroberfläche beinhaltet diverse Tools für effiziente Kundenkommunikation und spart Ihnen wertvolle Arbeitszeit.
- Integrationen: Mit hellomateo können Sie WhatsApp in über 6.000 Softwareprogramme integrieren und vollautomatisierte Nachrichten wie z.B. Einladungen, Bestellbestätigungen, Versandinformationen, Rechnungen oder Erinnerungen versenden.
- Newsletter Marketing: Versenden Sie DSGVO-konforme Newsletter über WhatsApp oder SMS und profitieren Sie von Öffnungsraten über 95 %.
- Bewertungsmanagement: hellomateo kann automatisiert Online-Bewertungen von Ihren Kunden anfordern, was Ihr Google-Ranking und das Vertrauen in Ihr Unternehmen stärkt.
- Datenschutz: hellomateo erfüllt alle deutschen und europäischen Datenschutzanforderungen und bietet Ende-zu-Ende Verschlüsselung für sichere Kundenkommunikation.
- Skalierbarkeit: Unsere Software eignet sich für Unternehmen jeder Größe und lässt sich je nach Paket unbegrenzt erweitern.
- Kostengünstiger Anbieter: Mit einem Einstiegspreis von nur 79 Euro monatlich bietet hellomateo ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch und wir zeigen Ihnen, wie hellomateo Ihre Kommunikationsbedürfnisse abdeckt! Buchen Sie dazu einfach hier einen Termin oder schreiben Sie uns über unser Web-Widget.