Chatbot im Kundenservice - Tipps & Anleitung für Unternehmen [Juni 2025]

Entdecken Sie, wie Chatbots den Kundenservice revolutionieren. Inklusive Tipps, Anwendungsbeispielen, Anbieter-Vergleich und allen Infos zum KI-Chatbots

Veröffentlicht am: 13.06.2025

1.500+
B2B Kunden
Beratungstermin
Kostenfrei
100% DSGVO konform
Höchste Standards
Made in Germany
Leseempfehlungen
1
2
3
4

Stellen Sie sich vor, Ihre Kunden erhalten 24/7 sofort eine Antwort – ganz gleich, ob mitten in der Nacht, am Wochenende oder während eines Ansturms am Montagmorgen. Genau das ermöglichen moderne Chatbots im Kundenservice.

Was früher als einfache, regelbasierte FAQ-Automation begann, hat sich heute zu einem echten Kundenkommunikations-Booster entwickelt: KI-gestützte Chatbots, die nicht nur verstehen, was gemeint ist, sondern sogar mitdenken – und dabei Zeit, Kosten und Nerven sparen.

Wie funktionieren Chatbots und welche Arten von Chatbots im Kundenservice gibt es?

Ein Chatbot ist eine automatisierte Software, die über Textnachrichten mit Nutzern kommuniziert – typischerweise auf Webseiten, in Messenger-Diensten wie WhatsApp, oder im eigenen Helpdesk-System. Die Funktionsweise hängt stark vom eingesetzten Typ ab. Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Ansätze:

1. Regelbasierte Chatbots (Skriptbots)

Diese Bots arbeiten mit vordefinierten Frage-Antwort-Pfaden. Der Nutzer klickt sich dabei durch Auswahloptionen („Menüführung“) oder tippt bestimmte Keywords ein.

Beispiel:

Nutzer: „Was kostet der Versand?“
Bot: „Standardversand innerhalb Deutschlands kostet 4,95 €. Möchten Sie mehr zu Lieferzeiten wissen?“

Diese Variante ist einfach einzurichten, aber weniger flexibel. Bei abweichenden Formulierungen oder komplexeren Anliegen stößt sie schnell an Grenzen.


2. KI-basierte Chatbots (Conversational AI)

Moderne Chatbots wie der hellomateo AI-Agent nutzen künstliche Intelligenz und Natural Language Processing (NLP). Dadurch können sie:

  • natürliche Sprache verstehen
  • Fragen interpretieren, auch wenn diese unterschiedlich formuliert sind
  • den Kontext einer Konversation erfassen
  • selbstständig Antworten generieren
  • bei Bedarf an einen Menschen weiterleiten

Besonders leistungsfähig wird ein Chatbot, wenn er mit unternehmensspezifischem Wissen angelernt wird – z. B. FAQs, Produktdaten, Dokumente oder Webseiteninhalte. So entstehen skalierbare Self-Service-Lösungen, die echte Entlastung im Kundenservice bringen.

KI-basierte Chatbots sind aufgrund der vielfältigen Fähigkeiten deutlich besser für den Kundenservice geeignet als regelbasierte Chatbots

Welche Anfragen im Kundenservice sollte ein Chatbot beantworten können?

Ein gut konfigurierter Chatbot ist kein Gimmick – sondern ein Servicekanal mit echtem Mehrwert. Damit das funktioniert, muss er gezielt auf wiederkehrende und zeitraubende Kundenanliegen trainiert werden. Die Frage lautet also nicht: „Was kann der Chatbot?“, sondern: „Was soll er übernehmen – und was nicht?“

Typische Anfragen, die ein Chatbot heutzutage problemlos übernehmen können sollte:

  • Öffnungszeiten: z. B. „Habt ihr auch sonntags geöffnet?“
  • Versand & Retoure: „Wie lange habe ich für eine Rücksendung Zeit?“
  • Preise & Angebote: „Gibt es gerade Rabatte?“
  • Produktinformationen: "Welche technischen Details hat der Monitor Samsung Curved 32 Zoll?"
  • Kaufberatung: "Welche Schuhe passen gut zu meinem Sommerkleid?"
  • Allgemeine Informationen: "An welchen Standorten habt ihr Filialen?"

Screenshot AI-Agent im Kundenservice
Dank AI können Chatbots, vorausgesetzt die Software dahinter ist hochwertig, Serviceanfragen von Kunden vollautomatisiert beantworten

Aufgaben, die (noch) besser von Menschen übernommen werden:

  • Komplexe Reklamationen mit mehreren Teilschritten
  • Kulanz- oder Einzelfallentscheidungen
  • Kommunikation mit Stammkunden, denen eine persönliche Kundenbeziehung wichtig ist
  • Chats im Vertrieb und bei Upsell-Potenzialen: Hier ist besonders präzise Kommunikation gefragt
  • Emotionale Gespräche, bei denen Einfühlungsvermögen gefragt ist
  • Eskalationen bei unzufriedenen Kunden

Welche KI-Chatbots im Kundenservice sind besonders gut?

1.: hellomateo AI-Agent

Der Messenger-First KI-Agent für WhatsApp, Webchat, Instagram & Co. ist speziell auf den B2C-Kundenservice ausgelegt. Der Chatbot wird mit unternehmensspezifischem Wissen angelernt und kann automatisiert alle relevanten Anfragen beantworten – von Öffnungszeiten bis Retourenstatus. Die Antworten sind individuell anpassbar, der Sprachstil definierbar, und alle Kanäle laufen zentral in der Inbox zusammen.

Besonderheiten:

  • Kontextuelles Verständnis, keine starre Keyword-Logik
  • Einbindung eigener Webseiten & Dokumente
  • Übergabe an echte Mitarbeitende bei Bedarf
  • Messenger-ready, DSGVO-konform und sofort einsetzbar

hellomateo ist ideal für Unternehmen, die einen skalierbaren, persönlichen Kundenservice auf modernen Kanälen wie WhatsApp anbieten wollen.

2.: Dialogflow (Google)

Ein flexibles Framework für Entwickler, um eigene KI-gestützte Chatbots zu bauen.

Vorteile:

  • Starke NLP-Funktionen dank Google-Technologie
  • Individuell anpassbar, viele API-Möglichkeiten

Nachteile:

  • Keine fertige UI oder Inbox – braucht zusätzliche Systeme
  • Nur für Unternehmen mit Entwicklerteam sinnvoll
  • Hohe Komplexität für simple Anwendungsfälle

3.: Tidio

Ein All-in-One-Chat-Tool mit integriertem KI-Chatbot, primär für kleinere Onlineshops und Webseiten.

Vorteile:

  • Einfach zu bedienen
  • Schneller Einstieg, viele Vorlagen

Nachteile:

  • Eingeschränkte KI-Funktionen im Vergleich zu spezialisierten Lösungen
  • Schwächen bei komplexen Support-Anfragen
  • Fokus liegt eher auf Website-Chat, nicht auf Messenger

4.: LivePerson

LivePerson bietet Conversational AI für Unternehmen, mit Fokus auf größere Support- und Vertriebsteams.

Vorteile:

  • Sehr leistungsstarke Bot-Engine
  • Gute Analytics- und Monitoring-Tools
  • Multichannel-fähig (inkl. SMS, Web, Social)

Nachteile:

  • Sehr hohe Kostenstruktur – besonders bei skalierter Nutzung
  • Einrichtung und Customizing oft nur mit externen Agenturen realisierbar
  • Bedienung nicht intuitiv, komplexe Nutzeroberfläche

Wie funktioniert der hellomateo AI-Chatbot für den Kundenservice?

Der hellomateo AI-Agent ist mehr als ein gewöhnlicher Chatbot – er ist ein vollwertiger, intelligenter Kundenservice-Assistent, der auf allen angebundenen Messenger-Kanälen automatisiert, persönlich und rund um die Uhr kommuniziert. Ob über WhatsApp, Instagram, Facebook Messenger oder Webchat: Der Bot reagiert sofort – kontextbasiert, lernfähig und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

Der Bot wird mit einem Fragenkatalog, Informationen aus dem Unternehmensprofil, Dokumenten und sogar Webseiteninhalten trainiert. So kann er:

  • natürliche Sprache verstehen
  • unterschiedliche Formulierungen erkennen
  • Antworten kontextbasiert generieren
  • Inhalte aus PDFs oder Web-Domains auslesen
  • Gespräche bei Bedarf an Mitarbeitende übergeben

Der Sprachstil (z. B. „Du“ oder „Sie“), die Tonalität, der Name des Chatbots und sogar die Länge der Antworten sind frei wählbar. Und für maximale Transparenz können alle KI-generierten Antworten entsprechend gekennzeichnet werden.

hellomateo AI-Agent Wissensdatenbank
In der Wissensdatenbank vom hellomateo AI-Agent können alle wichtigen Informationen hinterlegt werden

Was der AI-Agent beantworten kann

Der Bot ist auf wiederkehrende Kundenanfragen spezialisiert und entlastet Ihr Team bei typischen Themen wie:

  • Öffnungszeiten & Standorte
  • Versandstatus & Retourenprozess
  • Preise, Aktionen & Gutscheine
  • Produktdetails & Kaufberatung
  • Kontakt- & Adressänderungen

Auch komplexe Abläufe wie das Bereitstellen von Formularen oder Links lassen sich problemlos integrieren.

Dank individueller Trainingsdaten kann der Bot außerdem:

  • Inhalte aus FAQs oder Dokumenten automatisch wiedergeben
  • rechtliche Informationen (Impressum, Datenschutz) auslesen
  • Produktverfügbarkeiten oder Serviceangebote auf Basis der Webseite beantworten

Unternehmen behalten stets die Kontrolle, welche Inhalte genutzt werden – und wie der Bot auftreten soll.

Das macht den hellomateo AI-Agent besonders

✅ Persönlich anpassbar

  • Eigener Name, individueller Sprachstil, flexible Tonalität
  • Du/Sie-Einstellung und Antwortlänge wählbar
  • Auf Wunsch: Kennzeichnung als KI-generierte Nachricht

✅ Voll integriert

  • Funktioniert auf allen gängigen Messenger-Kanälen
  • Ideal für WhatsApp, aber auch für Webchat und Social-Media-Dienste
  • Zentral steuerbar in der hellomateo-Inbox

✅ Datenschutzkonform & skalierbar

  • DSGVO-konforme Umsetzung
  • Kundenservice rund um die Uhr, ohne zusätzliches Personal
  • Nahtlose Übergabe an echte Mitarbeitende, wenn nötig
Persönlichkeit des KI-Agenten ist einstellbar
Die Persönlichkeit des AI-Agenten ist einstellbar

Coming Soon: Chatbot mit System-Integrationen

Der nächste große Schritt heißt: Chatbot Skills. Mit diesen Funktionen lässt sich der AI-Agent direkt mit Ihrer Bestandssoftware (z. B. ERP, CRM, Shopsystem) verbinden. Dadurch kann er künftig auch:

  • Bestellungen finden und deren Status anzeigen
  • Sendungsverfolgung ermöglichen
  • Kundendaten aktualisieren (Adresse, Telefonnummer etc.)
  • Verfügbarkeiten live prüfen
  • Gutscheincodes oder Treuepunkte ausgeben

Beispielfragen, die bald möglich sind:

  • „Wo ist meine Bestellung #467123?“
  • „Ist Produkt XY noch in Größe L da?“
  • „Kann ich meine Lieferadresse ändern?“
  • „Wie viele Punkte habe ich gesammelt?“
  • „Schick mir bitte mein Rücksendeetikett als PDF.“

Mit diesen Fähigkeiten wird der hellomateo AI-Agent zum digitalen Frontdesk Ihres Unternehmens – und bietet Kundenerlebnisse, die wirklich überzeugen.

hellomateo hat noch weit mehr zu bieten als nur Chatbots im Kundenservice

Mit hellomateo und der WhatsApp Business Platform können Unternehmen Ihre Kunden mit Kundenkommunikation und Marketing begeistern, Ihre Umsätze maximieren und den internen Arbeitsaufwand minimieren. Integrationen von tausenden anderen Softwareanwendungen, WhatsApp Newsletter Marketing, unbegrenzte Skalierbarkeit und Flexibilität, automatische Antworten, DSGVO-Konformität, etc. - die WhatsApp Business Platform hat so viel zu bieten. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin, um alle Details zu erfahren. Unsere Kunden wissen folgende Vorteile besonders zu schätzen:

Auflistung der Vorteile der WhatsApp Business Platform

Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch und wir zeigen Ihnen, wie hellomateo Ihre Kommunikationsbedürfnisse abdeckt! Buchen Sie dazu einfach hier einen Termin oder schreiben Sie uns über unser Web-Widget.

Henri Hoepfner
Messenger Experte bei hellomateo

Blog & Artikel

Alle Blogartikel